Seit 2004 drehe ich Dokumentarfilme als Regisseurin und Kamerafrau. In meinen Filmen als Regisseurin begleite ich zumeist Menschen, die trotz großer Widerstände für ihre Überzeugungen einstehen, für Demokratie, die Umwelt oder ihre Lebensweise und Existenz. Es sind Parabeln, die durch die Nähe zu den Protagonisten und die visuelle Kraft der Bilder leben. Aber auch die nonverbale Erzählung durch Bewegung, Assoziation und Rhythmus der Tanz-Choreographien fasziniert mich nachhaltig und beeinflusst meine Arbeit als Regisseurin und Kamerafrau.
Als DOP (director of photography) habe ich für verschiedene Formate gedreht, von Videoinstallationen für Künstler über Adaptionen von Choreographien und progammfüllende Dokumentarfilme wie zuletzt Arctic Drift. A Year In The Ice (2021/2022), die größte Polarexpedition aller Zeiten, ausgestrahlt in 177 Ländern weltweit. Meine Erfahrungen als Kamerafrau umfasst die unterschiedlichsten Lebensräume und Länder wie Afghanistan, Kirgistan, Madagaskar, die Philippinen, Südafrika, Sudan, Irak, Israel und Indien (u.a), Spitzbergen und die hohe Arktis.
Für mein Debut als Regisseurin von "SchussWechsel" erhielt ich 2005 den Deutschen Fernsehpreis und 2006 den Deutschen Menschenrechtspreis. Zahlreiche Preise folgten für meine Kinodokumentarfilme Raising Resistance und Was kostet die Welt (Prix SRG SSR, Best Swiss Film, Vision du Reel, Deutscher Umwelt und Nachhaltigkeitspreis, Deutscher Naturfilmpreis, Publikumspreis Heimat Europa Filmfestspiele 2021, dok buster, Publikumliebling dok Leipzig und viele weitere).
link crew united:
https://www.crew-united.com/de/Bettina-Borgfeld_100426.html#!searchterm=Betttina%20Borgfeld
Besondere Kenntnisse: |
Sprachkenntnisse: englisch (sehr gut) französisch (medium) |
Besondere Kenntnisse Kamera: |
Dronenflüge, Hyper- und Timelapse, Aufnahmen mit Gimbal und Slider, Macroaufnahmen |
